- Aktuelles
- Portrait
- Qualität und Zertifikate
- Erklärung der Geschäftsführung
- Qualitäts-Management nach 9001:2015
- IRIS (ISO TS 22163:2017) zertifiziert
- Umweltschutzmanagement nach DIN ISO 14001:2015
- Arbeits- und Gesundheitsschutz nach OHSAS 18001:2007
- EcoVadis Zertifizierung
- SBRS: Einstufung als Q1-Lieferant der DB AG
- Zertifikat EN6701 – Klebearbeiten
- Schweißzulassung nach DIN EN 15085-2
- Prüflabor – EMV
- Prüflabor – Lichttechnik (Dakks)
- Open Charge Alliance
- Schaltbau unterstützt CharIn
- Qualitätssicherung
- Produkte
- Gesamtmodernisierung
- Detailmodernisierung
- Lichtsysteme
- Signalleuchten
- Signalleuchte (oben)
- Signalleuchte LED – SSW
- Signalleuchte HSP 250
- Signalleuchte LED – Fernscheinwerfer
- Signalleuchte LED – Fernscheinwerfer
- Signalleuchte LED 170 (weiß)
- Signalscheinwerfer LED (oben)
- LED-SSW (links und rechts)
- Signalscheinwerfer (oben)
- Spitzenlicht AVE S 103
- Spitzenlicht ICE 3.2
- Signalleuchte (links und rechts)
- Signalleuchte (links und rechts)
- Signalleuchte (oben)
- Signalscheinwerfer ecoSSW-LED Mitte (oben)
- Scheinwerfer SW-LED (links und rechts) Traxx AC3
- Signalleuchte Desiro RUS (links und rechts)
- Scheinwerfer Mitte (oben) Desiro RUS
- Signalleuchte ecoSL-LED (unten)
- LED-Scheinwerfer CRH3
- LED-Signalscheinwerfer ICx
- LED-Signalleuchte ecoSL ICx
- Hell-Dunkel LED-Scheinwerfer ICx
- Signalleuchte Metro
- Schlussleuchten
- Sonderleuchten
- Signalleuchten
- Energiesysteme
- Führerpulte
- Klimatechnik
- Türsysteme
- Bordkommunikation
- Sanitärsysteme
- Hoch- und Niederspannungskomponenten
- Interieur
- Service
- Lichtsysteme
- Service
- E-Mobility
- O-Chip
- Motivation
- Charging Interface Initiative
- Graffiti-Art – Trafostation wird zum Elektrobus.
- E-Busse im Blick
- Modulare Schnelllader für E-Busse
- Skalierbarkeit und Redundanz
- Die Baureihe EVA400
- Die Baureihe EVA950
- Die Baureihe Qube
- Die Baureihe Qube BATT
- Das BMBF-Projekt SEB
- Die Baureihe LEM
- Open Charge Alliance
- PKW-Lader hesotec-electrify
- CO2-Zähler
- Die neue E-Busflotte der Freiburger Verkehrs-AG
- Schnellladestation in Münster
- E-Busse in Osnabrück
- Vertrieb
- Karriere
- Downloads
- Verbände und Mitgliedschaften
Charging Interface Initiative e. V.
Downloads
Die Schaltbau ist Mitglied der Charging Interface Initiative e. V. (kurz CharIN e. V.). Wir bieten Schnellladesysteme von 50 bis 500 kW (bis 2 MW möglich) und unterstützen die Etablierung eines einheitlichen Ladestandards CCS (Combined Charging System) für Elektrofahrzeuge.
Die Schaltbau hat das Ziel, die Anforderungen, die sich durch das High Power Charging (HPC) ergeben, mit denen aus dem Bereich der Elektrobusse zusammen zu führen. Wir legen Wert auf eine globale Standardisierung, um so die zeitgleiche Existenz diverser proprietärer Sonderlösungen zu verhindern. So wollen wir als Schaltbau die CharIN dabei unterstützen, einem Durchbruch der Elektromobilität näher zu kommen.
Die Schaltbau-Gruppe entwickelt und liefert weltweit Systeme und Komponenten für Verkehrstechnik und Industrie. Treiber einer nachhaltigen und ertragsorientierten Expansion sind globale Mega-Trends wie zunehmende Urbanisierung, steigender Welthandel und wachsendes Umweltbewusstsein. Die Unternehmen der Gruppe leisten einen Beitrag zur sicheren und emissionsarmen Mobilität, reibungslosen Warenströmen und erneuerbarer Energie.
Mit dem spezifischen Wissen und dem hohen Innovationsgrad unserer Produkte haben wir das Vertrauen unserer Kunden erarbeitet und werden die erreichte Marktstellung durch gezielte Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten weiter ausbauen. Die Erschließung neuer Kundenkreise und eine verstärkte Marktdurchdringung dank strategischer Zukäufe in den Kernmärkten eröffnen neue Perspektiven sowie zusätzliche Potentiale. All diese wichtigen Aspekte begründen ein organisches Wachstum der Schaltbau Gruppe.